Verhaltensberatung
Verhaltensbeurteilung, Lösungsansätze zur Verhaltensänderung
Häufig auftretende Verhaltensauffälligkeiten:
Zerstörungswut im Haus, Auto, Garten, etc.
Unerwünschtes häufiges bellen:
• in der Wohnung
• im Garten
• im Auto
• oder unterwegs
Mangelnde Stubenreinheit
Trennungsängste
Leinenaggression
Aggressionsverhalten gegenüber Hunden
Aggressionsverhalten gegenüber Menschen
…
Alltagstraining in verschiedenen Bereichen
Gruppentraining für alle Altersgruppen Grundkommandos:
Erlernen und festigen – Einfügen statt Unterordnung –
Kommunikation:
Hör- und Sichtzeichen, Körpersprache
Leinenführigkeit
Welpenfrühförderung
Junghundetraining
Erwachsene Hunde –> dranbleiben
Orientierung am Hundeführer
…
Nasenarbeit
Apportieren
Longieren
Beratung und Training: der jagdmotivierte Hund
Einzeltraining
…
Nehmen Sie Kontakt >> mit uns auf und informieren
Sie sich näher zu unseren Angeboten. ;-)
Distanzkontrolle, Rückruf, Orientierung am Hundeführer
Apportieren – Spaß an der gemeinsamen Jagd auf eine Ersatzbeute –
Beim Apportieren darf der Hund seinen Jagdinstinkt endlich einmal gezielt nutzen.
Er wird auf bestimmte Gegenstände (Preydummy – gefüllte Futtertasche –, Ball, Beißwurst…) geschickt, die er dann dem Hundeführer übergeben muss. Hierbei kommen Kommandos wie Sitz, Platz, Bleib,
Voran, Rechts und Links zum Einsatz.
Longieren – Die Bindung stärken durch Distanzarbeit mit Hör- und Sichtzeichen
Eine interessante Beschäftigungs-möglichkeit für die soziale Kommuni-
kation über Distanz, bei der man den Hund gezielt mit Kopfarbeit beschäftigt und gleichzeitig auch noch sein
Bewegungsbedürfnis befriedigen kann. Hierbei kann man eine Vielzahl von Kommandos wie Sitz, Platz, Kehrt, Stop, Dreh Dich, Weiter und vieles mehr integrieren.
Beratung und Training:
der jagdmotivierte Hund
– Vertrauen braucht Vertrauen
... nicht nur für Halter besonders jagdmotivierter Hunde, sondern auch für all diejenigen, die an Aufmerksamkeit, Rückruf und „Temperamentskontrolle“ ihres Hundes arbeiten wollen.
Raus in die Natur
Bei der Hundeerziehung nutzen wir die Natur als Trainingsgelände. In dieser natürlichen Atmosphäre findet der Freilauf mit Übungseinheiten statt. In den einzelnen Gruppen möchten wir mit Ihnen und
Ihren Hunden die Natur entdecken und das Umfeld mit einbe-ziehen. Sie lernen auf diese Weise eine angemessene Hundeerziehung und artgerechte Beschäftigung. Sie erfahren wie Sie mit Ihrem Hund
kommunizieren und wie Sie diese Kommunikation
verfeinern können damit Ihr Hund sich an Ihnen orientiert.
Der Welpe – ein Individualist erobert Ihre Welt
Nun ist Ihr neuer Mit-
bewohner eingezogen und lernen steht auf der Tagesordnung. Durch genaues beob- achten seiner Umwelt lernt Ihr Welpe von Artgenossen genauso wie von Ihnen. Über Versuch und Irrtum erfährt er welche Konsequenz auf sein Verhalten folgt. Bei aller Begeisterung ...
Der Junghund – Hilfe mein Hund wird ein Teenager
Ab dem 5 Monat* bis zum Alter von 8-12 Monaten* ist der ehe-
mals kleine, „knudde-
lige“ Welpe – Kinder wie die Zeit vergeht – in der Teenager-Phase. Die sexuelle Reife setzt ein und andere Hündinnen
und Rüden bekom-
men nun eine neue, interessantere Bedeutung ...
Privates Einzeltraining
Individuelles Einzel-
training nur für Sie, Ihren Hund und auf Wunsch auch mit Ihrer ganzen Familie ist die effektivste Form…
Gruppentraining bei canisamare
Das Gruppentraining findet zu festgelegten Terminen in Form eines "Spaziergangs" statt und dauert circa 1 Stunde ...
Ansichtssache I
- erfundene Betrachtungen aus Sicht des Menschen - Der perfekte Hund?
Ein Freizeit-Stöckchen-Holer mit Spaß am Spaziergang?
Ansichtssache II
- mögliche Betrachtungen aus Sicht des Hundes - Der unlogische Mensch! Was würden wir wohl erfahren ...
Erziehung
Wie Hunde am liebsten lernen
Jeder Hund lernt durch eine gewaltfreie und harmonische Erziehung am schnellsten. Seine Lernbereitschaft ist am größten, je ...
Im Spiel für den Ernst des Lebens lernen
Für meine artgerechte Entwicklung ist es wichtig mit ...
Tierheimhund
– Herausforderung mit großer Verantwortung
Hunde aus dem Ausland, aber auch Hunde aus Deutsch-
land selbst fristen heutzutage ihr Dasein in den oft überfüllten Tierheimen. Die wahren Gründe ...
Grundlage der Kommunikation
In der Kommunikation geht es ständig um das „Senden“ und das „Empfangen“ von Informationen/ Signa-
len. Beim „Senden“ sollte der „Sender“ (Mensch) immer überprüfen, ...
Memories
Begegnung, gemein-
sames Erleben,
lieben, loslassen und erinnern. Higgens
kam am 14. Oktober 2014, nachdem wir
ihn im Tierheim Hannover entdeckt hatten, in unsere Familie. Nach ca. 4 Jahren im Tierheim, ...